- Basra
- Bạsra,Bạsrah, Provinzhauptstadt und wichtigste Stadt in Südirak, früherer Haupthafen des Landes, am Schatt el-Arab 100 km oberhalb dessen Mündung in den Persischen Golf, 895 000 Einwohner; Universität (gegründet 1964);Zentrum eines großen Dattelanbaugebietes; Erdölraffinerie, Grundstoffindustrie. Im Krieg zwischen Irak und Iran (1980-88) waren wegen der Frontnähe der Hafen, die Erdölverarbeitungs- und -verschiffungsanlagen sowie viele andere Industriebetriebe nicht mehr in Betrieb. Nach dem 2. Golfkrieg 1991 ging der Wiederaufbau nur zögernd voran.Verkehr:Da die Zufahrt zum Hafen ständig freigebaggert werden musste, wurde 1967 ein Überseehafen in Umm Kasr eröffnet; Flughafen.Das alte Basra, dessen Ruinen 15 km südwestlich des heutigen Basra liegen, wurde 638 von den Arabern als ständiges Militärlager gegründet. Unter den Omaijaden gelangte Basra, im mittelalterlichen Europa Balsora (so auch in »Tausendundeine Nacht«) oder Bassora genannt, zu großem Wohlstand und wurde Mittelpunkt arabischer Kunst und Wissenschaft (erste muslimische Gelehrtenakademie); auch für die Ausprägung der islamischen Theologie war Basra bedeutsam (Hasan al-Basri, ✝ 728). Seit dem 10. Jahrhundert verfiel Basra; von dem Mongoleneinfall Mitte des 13. Jahrhunderts erholte es sich das ganze Mittelalter über nicht mehr. 1638 fiel die Stadt an das Osmanische Reich. Im November 1914 besetzten die Briten die Stadt, 1920 kam sie zum britischen Mandatsgebiet Irak.C. Pellat: in: Enc. Islam, Bd. 1 (Leiden 21960), 1085 ff.;Gazetteer of Arabia, hg. v. S. A. Scoville, Bd. 1 (Graz 1979).
Universal-Lexikon. 2012.