Basra

Basra
Bạsra,
 
Bạsrah, Provinzhauptstadt und wichtigste Stadt in Südirak, früherer Haupthafen des Landes, am Schatt el-Arab 100 km oberhalb dessen Mündung in den Persischen Golf, 895 000 Einwohner; Universität (gegründet 1964);
 
 
Zentrum eines großen Dattelanbaugebietes; Erdölraffinerie, Grundstoffindustrie. Im Krieg zwischen Irak und Iran (1980-88) waren wegen der Frontnähe der Hafen, die Erdölverarbeitungs- und -verschiffungsanlagen sowie viele andere Industriebetriebe nicht mehr in Betrieb. Nach dem 2. Golfkrieg 1991 ging der Wiederaufbau nur zögernd voran.
 
Verkehr:
 
Da die Zufahrt zum Hafen ständig freigebaggert werden musste, wurde 1967 ein Überseehafen in Umm Kasr eröffnet; Flughafen.
 
 
Das alte Basra, dessen Ruinen 15 km südwestlich des heutigen Basra liegen, wurde 638 von den Arabern als ständiges Militärlager gegründet. Unter den Omaijaden gelangte Basra, im mittelalterlichen Europa Balsora (so auch in »Tausendundeine Nacht«) oder Bassora genannt, zu großem Wohlstand und wurde Mittelpunkt arabischer Kunst und Wissenschaft (erste muslimische Gelehrtenakademie); auch für die Ausprägung der islamischen Theologie war Basra bedeutsam (Hasan al-Basri, ✝ 728). Seit dem 10. Jahrhundert verfiel Basra; von dem Mongoleneinfall Mitte des 13. Jahrhunderts erholte es sich das ganze Mittelalter über nicht mehr. 1638 fiel die Stadt an das Osmanische Reich. Im November 1914 besetzten die Briten die Stadt, 1920 kam sie zum britischen Mandatsgebiet Irak.
 
 
C. Pellat: Le milieu basrien et la formation de Gahiz (Paris 1953);
 C. Pellat: in: Enc. Islam, Bd. 1 (Leiden 21960), 1085 ff.;
 
Gazetteer of Arabia, hg. v. S. A. Scoville, Bd. 1 (Graz 1979).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Basra — Lage …   Deutsch Wikipedia

  • BASRA — BASRA, port in southern Iraq, on the Shaṭṭ al Arab, the outlet into the Persian Gulf of the rivers Tigris and Euphrates. Jews settled there under the umayyad regime and one of the nine canals near the town is called Nahr al Yahūd ( River of the… …   Encyclopedia of Judaism

  • BASRA — BA プRA Ville du sud de l’Irak (616 700 hab. selon l’estimation de 1985; en arabe: al Ba ルra). Ba ルra ne fut d’abord qu’un camp militaire, créé en 638 sur le site actuellement appelé al Zubayr par ‘Utba ben Gazw n, pour contrôler les routes du… …   Encyclopédie Universelle

  • Basra — (Bassora, Baßra, Bußrah), 1) Liwa im türkischen Ejalet Bagdad am Persischen Meerbusen, bewässert vom Euphrat, Tigris u. deren Nebenflüssen u. Kanälen, meist eben u. an den Hauptströmen sumpfig, von Muntefik Arabern bewohnt: 2) Müdirat darin; 3)… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Basra — (Bássora), Hauptort des asiatisch türk. Wilajets B. (mit den Liwas Amara, Montesik, B. und Nedsched), am westlichen Ufer des Schatt el Arab, 90 km oberhalb seiner Mündung, weitläufig gebaut und von zahlreichen Kanälen durchschnitten. Ehedem der… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Basra — (Bássora, Balsora), Hauptstadt des asiat. türk. Wilajets B. (138.800 qkm, 433.000 E.), am Schatt el Arab, 18.000 (1770: 150.000) meist arab. E., einst Hauptstapelplatz, neuerdings durch Dampfschiffahrt wieder gehoben …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Basra — er en by i Irak, beliggende cirka 550 kilometer sydøst for Bagdad. Byen har 1,5 millioner indbyggere …   Danske encyklopædi

  • Basra — → Basora …   Diccionario panhispánico de dudas

  • Basra — Basrà dkt. Bãsros senãmiestyje daũg siaurų̃ gatvių …   Bendrinės lietuvių kalbos žodyno antraštynas

  • Basra — [al΄ Bas′rahbus′rə, buz′rə] port in SE Iraq, at the head of the Shatt al Arab: pop. 406,000: Arabic name Al Basrah [al΄ Bas′rah] …   English World dictionary

  • Basra — Infobox Settlement official name = Pagename other name = Al Baṣrah native name = ArB|البصرة nickname = settlement type = motto = imagesize = image caption = Basra city flag size = image seal size = image shield = shield size = city logo =… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”